2025

31.03.2025

Ergebnisbericht Wirksamkeit der Arbeit von BttR

Die KKJPD hat im Herbst 2021 ein Pilotprojekt mit dem Verein Back to the Roots (BttR) genehmigt und eine Vereinbarung zwischen KKJPD, EJPD und BttR abgeschlossen. Mit diesem Pilotprojekt finanzieren der Bund und die Kantone für die Jahre 2022 – 2025 ein Angebot von BttR für die Unterstützung von adoptierten Personen aus Sri Lanka bei der Herkunftssuche. Das Pilotprojekt wird Ende 2025 abgeschlossen. Die KKJPD hat daher in Absprache mit dem EJPD letzten Sommer eine externe Analyse in Auftrag gegeben, um die Wirksamkeit der Arbeit von BttR zu evaluieren. Der Vorstand KKJPD hat den Ergebnisbericht am 24. März 2025 zur Kenntnis genommen.

12.03.2025

Die Plenarversammlung der KKJPD hat am 12. April 2024 in Bern die Durchführung einer Analyse der Ursachen für die stetig steigende Überlastung der kantonalen Strafbehörden und die Erarbeitung von Massnahmen zur Verbesserung der Situation beschlossen. Die kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren reagieren damit auf die wiederholt diskutierte Problematik, dass die Strafverfolgung und -justiz der Kantone aufgrund der steigenden Arbeitslast ihre Aufgabe nicht mehr in der notwendigen Qualität sicherstellen könne. Am 13. März 2025 fand in Anwesenheit von rund 30 Fachpersonen das Kick-off-Meeting am Bundesgericht in Luzern statt. Ziel der Arbeiten ist es, der Politik und den Behörden konkrete Empfehlungen für eine effiziente Strafverfolgung und Strafjustiz vorzulegen.

23.01.2025

Verein Electronic Monitoring (EM) führt erfolgreich neues System zur elektronischen Überwachung im Justizvollzug ein